Lebenselixier Honig
Bereits in der Antike schätzte man den Honig als besonderes Heilmittel. Funde bestätigen sogar, dass Honig bei guter Lagerung ewig haltbar sein kann. Das liegt aber nicht nur an der Art der Lagerung, sondern an der Fülle und dem Mix an Inhaltsstoffen! Zu aller erst liegt dies am hohen Frucht- und Traubenzuckeranteil und an den organischen Säuren.
Honig besteht aus einem Reigen an wertvollen Zuckern und Inhaltsstoffen: Enzyme, Aroma- und Duftstoffe, Säuren, Aminosäuren, Cholin, cholinergene Substanzen, Pollen, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Flavonoide, Terpene, Tannine, Inhibine u.a.
Renaissance des „süßen Goldes“
Das Mengenverhältnis zueinander bzw. das gleichzeitige Zusammenwirken der Substanzen ist der Grund für die hohe Wirksamkeit auf unsere Organe (Herz, Leber, Verdauungsorgane). Sogar in der Wundheilung wird Honig als traditionelles Naturheilmittel verwendet. Honig wird ebenso als natürliches Antibiotika hoch geschätzt.

Abgesehen von der positiven Wirkung auf unseren Körper erlebt das „süße Gold“ gerade eine Renaissance in der alpinen Kulinarik. Vom Schweinebraten in Honigkruste über diverse Veredelungen mit Nüssen, Variationen an Sauerhonigen (Oxymel), bis zum feinen Honig-Likör.

Sich durch Palette der Honigprodukte probieren
Der Nachfrage entsprechend, ist auch die Anzahl der Imker in Salzburg, in den letzten Jahren, deutlich gestiegen. Es gibt hierzulande mittlerweile ein breites und sehr hochwertiges Honigangebot. Honigliebhaber werden sicher staunen, wenn sie sich durch die Palette der Salzburger Honigprodukte zu probieren.
Honig ist also – im wahrsten Sinne des Wortes: in aller Munde! Wer bekommt denn da nicht gleich einen Gusto auf die süße Köstlichkeit?
Möchtest du gerne einen Honiglikör kosten? Wir haben für euch noch einige Flaschen mit -30%. Wenn dich unser Angebot anspricht dann einfach hier entlang.